das Orchester 2023/04

das Orchester 2023/04 (0)
Utgåva:
Artikelnr.:
1641303
Publiceringsår:
2023
Förlag / Tillverkare:
Tillverkarens nr.:
ORCH 202304

Beskrivning

Um die Kunstform Konzert zu erhalten, muss sie sich weiterentwickeln. Eines der wichtigsten Stichworte ist hierbei die Partizipation, also eine größere Nähe und die Möglichkeit zur Teilhabe des Publikums. Die Corona-Pandemie hat eindrücklich gezeigt, dass die erzwungene Distanz untereinander und zum Publikum lähmend wirkt. Eine neue Nähe stiftet demgegenüber Beziehungen und wirkt für alle Beteiligten bereichernd. In dieser Ausgabe beleuchten wir aktuelle Entwicklungen aus dem Orchester- und Konzertbetrieb für mehr Partizipation des Publikums.

Innehåll

THEMA: PARTIZIPATION< Stefan Rosu: Laboratorium statt Maschine. Wie arbeiten Orchester mit einem aktiv mitwirkenden Publikum zusammen? Gespräch mit der niederländischen Kulturwissenschaftlerin Veerle Spronck Ute Grundmann: Raus aus den Stuhlreihen! Konzerte sollen mehr sein als zwei Stunden Stillsitzen und Zuhören: Das Publikum wird zum Teil des Abends Katharina von Radowitz: Exzellenz der Verbindung. Wie Community Music neue musikalische Handlungsweisen inspiriert >ÜBER DIE SCHULTER< Ute Grundmann: Nur nicht ablenken lassen! Kerstin Mertl ist Inspizientin am Landestheater Coburg >RONDO< Marco Frei: „Absolut besorgniserregend“. Simon Rattle, designierter BR-Chefdirigent, spricht über das Gasteig- und Konzerthaus-Debakel in München Frauke Adrians: Wechsel und Wandel. Nicht alles anders – manches aber doch: Rachel-Sophia Dries ist die neue Direktorin des Rundfunkchors Berlin Marco Frei: Nach Callas und Corona. An der Lyric Opera in Chicago versucht Musikdirektor Enrique Mazzola, überkommene Klangkonventionen und die Pandemiefolgen zu überwinden >ZWISCHENTÖNE< Manuel Brug: 23 Olivenbäume. Die Bamberger Symphoniker geben sich Mühe: Wie ein Orchester versucht, klimafreundlich zu reisen Annette Becker: Von Graslitz in die Welt. Die Firma J. Püchner Spezial-Holzblasinstrumentebau GmbH feiert 125-jähriges Bestehen Armin Kaumanns: Bach gegen Bagger. Orchestermusiker unter den Klima-Aktivist:innen am Braunkohle-Tagebau bei Lützerath >BERICHTE< Frankfurt am Main: Uraufführung von Vito Žurajs Oper „Blühen“ mit dem Ensemble Modern (Roland Dippel) Neustrelitz: Premiere von Samuel Barbers Oper „Vanessa“ am Landestheater Neustrelitz (Peter Buske) Annaberg-Buchholz: Operette „Hopfen und Malz“ von Daniel Behle am Eduard-von-Winterstein-Theater uraufgeführt (Roland Dippel) Dessau: Musical „The Black Rider“ mit überzeugendem Ensemble am Anhaltischen Theater Dessau (Johannes Killyen) Erl: Lange verschollen: Saverio Mercadantes Oper „Francesca da Rimini“ bei den Tiroler Festspielen (Wolf-Dieter Peter) München: Münchner Rundfunkorchester mit Jules Massenets später Oper „Ariane“ (Roland Dippel) Dresden: Das Broadway-Musical „Pippin“ in erweiterter Orchesterfassung an der Staatsoperette Dresden (Boris Gruhl) Trier: Gian Carlo Menottis Kinderoper „Hilfe, Hilfe, die Globolinks“ am Theater Trier (Andreas Hauff) Berlin: Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin beim Festival Ultraschall (Dirk Wieschollek) Kiel: Das Philharmonische Orchester Kiel überzeugt beim Konzert „Sounds of Suomi“ mit finnischen Klängen (Detlef Bielefeld) Göttingen: Göttinger Symphonieorchester präsentiert „House Music“ des Australiers Matthew Hindson (Michael Schäfer) Sondershausen: Sinfonische Breitwand-Musik vom Loh-Orchester Sondershausen (Michael Schäfer) Karlsruhe: Badische Staatskapelle Karlsruhe mit dem Orchesterwerk von Max Reger (Otto Paul Burkhardt) Leipzig: Hochschule für Musik und Theater Leipzig und Sächsische Bläserphilharmonie präsentieren „Solisten der Zukunft“ (Ute Grundmann) >MENSCHEN< >INTERMEZZO< >NETZWERK JUNGE OHREN< >ON TOUR< >AUSGEZEICHNET< >REZENSIONEN< >AUTORENPROFILE< >VORSCHAU< >IMPRESSUM<

10,50  €
inklusive moms, plus frakt
Leveranstid: 4–9 arbetsdagar (Sverige)
lägg till i önskelistan
Senast visad
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Beställ och köp noter online.

Din specialist för alla sorters musiknoter. Onlinebutik för noter och play along för nedladdning, böcker, notställ, notställslampor, tillbehör.

Det finns en separat Stretta-webbplats för landet Över hela världen. Om din beställning ska levereras till detta land kan du byta så att leveranstider och fraktvillkor visas korrekt. Din varukorg och ditt kundkonto förblir oförändrade.

sv-netbyta till Stretta Music Över hela världensv-sestanna på Stretta Music Sverige